Send by emailPDF version

Weiterbildung in Evaluation und Selbstevaluation

Univation konzipiert und realisiert massgeschneiderte Fortbildungen zur Stärkung von Evaluationskompetenzen in Organisationen. Damit verbunden unterstützen wir den Auf- und Ausbau organisationsinterner Evaluationssysteme.

Wir führen (Inhouse-) Kursreihen für Mitarbeitende von Organisationen durch, die Evaluationen planen und umsetzen, oder für Programmverantwortliche, die Selbstevaluationen durchführen. Das Kurskonzept wird auf die Bedarfe der Teilnehmenden zugeschnitten. Wir knüpfen an die Vorkenntnisse der Teilnehmenden an und sichern durch Coaching und Begleitung, dass die erworbenen Kompetenzen bereits während der Fortbildung in der Praxis angewendet werden. Die Fortbildungsreihe kann mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen werden, der bewertet und kommentiert wird.

Unsere Blended-Learning-Angebote basieren auf ausgearbeiteten Lehrtexten, die im Selbststudium erarbeitet werden, ergänzt durch Checklisten, Erklärfilme und andere Medien. Die Fortbildungsreihen haben sich sowohl in Präsenz- als auch in digitalen Settings bewährt. Sie sind mehrteilig angelegt und mit Video- und E-Mail-Coaching verbunden.

Sprechen Sie uns unverbindlich an. Gerne machen wir Ihnen ein Angebot!

Ansprechpartner: Berthold Schobert

Referenzen

Wir lehren in Evaluationsstudiengängen und bieten Verwaltungen, Verbänden und haben für Bildungseinrichtungen massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen in Evaluation umgesetzt.

Die Kursleitenden unserer Fortbildungen lehren in verschiedenen Evaluationsaus- und Weiterbildungsprogrammen und setzten individuelle Trainings und Coachings zu interner Evaluation und Selbstevaluation um.

Fortbildungen in interner Evaluation

Weiterqualifizierungsreihe Fachberater und -beraterinnen für Schulentwicklung in Baden-Württemberg - Interne Evaluation

Qualifizierungsreihe Evaluationskompetenz in Seminaren für Berufliche Schulen

Fortbildungsreihe zur Erfolgskontrolle beim Landschaftsverband Rheinland

Fortbildungen in Selbstevaluation

Durchführung von Selbstevaluationstrainings für Projektverantwortliche im Rahmen der Evaluation des Bundesprogramms „XENOS – Integration und Vielfalt“

Training zur Selbstevaluation von Projekten der Beschäftigungsförderung 

Einjährige berufsbegleitende Fortbildung im Auftrag des Landesjugendrings Nordrhein-Westfalen

Unsere Kursleitenden

Prof. Dr. Wolfgang Beywl

Dr. Susanne Giel

Katharina Klockgether

Dr. Susanne Mäder

Dr. Elitsa Uzunova

Literatur

Balzer, Lars/Beywl, Wolfgang (2015): evaluiert: Planungsbuch für Evaluationen im Bildungsbereich. Bern: hep Verlag.

Mäder, Susanne (2020): Nutzen dialogorientierter Gruppendiskussionen für die Weiterbildung. In: Weiterbildung (4), S. 22–25.

Susanne Giel (2013): Theoriebasierte Evaluation. Konzepte und methodische Umsetzungen. Waxmann Verlag (Münster/New York/München/Berlin). 306 Seiten.

Giel, Susanne/Klockgether, Katharina/Mäder, Susanne (Hrsg.) (2015): Evaluationspraxis. Professionalisierung – Ansätze – Methoden. Münster: Waxmann.