Sie möchten...

  • in Ihrer Organisation eine Evaluation selbst durchführen, sind sich dabei aber unsicher, wie Sie dabei vorgehen sollen?
  • konkrete, datenbasierte Erkenntnisse darüber gewinnen, wie Sie Ihre Projekte nachhaltig verbessern können?
  • genau wissen, was in Ihren Projekten gut läuft und wie Sie auftretende Herausforderungen erfolgreich meistern?
  • belegen, wie gut die Ziele Ihrer Projekte erreicht werden?
  • künftige Projekte sicherer und zielgerichteter planen?

Univation hat das passende Angebot für Sie!

An wen richtet sich das Angebot?

Die individuelle Beratung richtet sich an Einzelpersonen, die eine Evaluation in ihrer Organisation planen oder durchführen und dabei keine Teilnahme an unserem Gruppen-Weiterbildungsangebot wünschen oder ermöglichen können. 

Dies können beispielsweise sein:

  • Projektleitungen und -mitarbeitende sowie Personen, die in ihren Organisationen und Einrichtungen mit Evaluation befasst sind
  • sonstige Evaluationsinteressierte (z. B. QM-Verantwortliche)
    u. a. aus Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen, Stiftungen, Unternehmen, Vereinen, Behörden.

Was erwartet Sie?

  • Individuelle Beratung und Begleitung anhand Ihres Evaluationsvorhabens durch Evaluations-Expert:innen von Univation;
  • Anleitung zur Erarbeitung eines schriflichen Evaluationsplans oder Überführung bestehender Planungen in einen konsistenten Plan für die Evaluation Ihres Projektes;
  • Auf Wunsch: Zugang zu zwei Evaluationslehrwerken und einer Lernplattform mit zahlreichen Beispielen aus realen Evaluationen, Arbeitsaufgaben, Arbeitsmaterialien, Erklärvideos etc.;
  • Einzelne Schritte (bspw. Programmierung einer Online-Befragung, Teile der Datenauswertung) können dabei von Univation übernommen werden, falls bei Ihnen Kapazitäten fehlen. 

Umfang

  • Wir passen Umfang und Dauer der Beratung an Ihre Bedarfe an – zum Beispiel passend zur Laufzeit Ihres Projekts.

Kosten

  • Für eine wirkungsvolle Begleitung empfehlen wir einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten mit monatlichen Beratungsgesprächen à ca. 60 Minuten. Hierfür belaufen sich die Kosten auf 1.800€.

Beispielhafter Aufbau einer Beratung

Vorgespräch

Nach verbindlicher Anmeldung: Gespräch über bereits vorhandene Kompetenzen und Erfahrungen sowie Vorstellung des zu evaluierenden Projektes

Einheit 1

Grundlagen der Evaluation

In dieser Beratungseinheit erarbeiten wir Grundlagenwissen zu Evaluation, das eine systematische weitere Planung ermöglicht.

Einheit 2

Planung und Steuerung von internen Evaluationen

In diesem Beratungsgespräch beschäftigen wir uns mit der Bestimmung der Evaluationszwecke und -fragestellungen sowie einer Anleitung zur Festlegung der Bewertungskriterien.

Einheit 3

Erhebungsdesign und Datenschutz

In diesem Beratungsgespräch legen wir das Erhebungsdesign der Evaluation fest.

Einheit 4

Datenerhebungsmethoden

In diesem Beratungsgespräch erarbeiten wir Grundlagenwissen zu sozialwissenschaftlichen Methoden, das eine systematische weitere Planung der Evaluation ermöglicht.

Einheit 5

Datenauswertung

In diesem Beratungsgespräch erarbeiten wir Grundlagenwissen zur Auswertung von qualitativen und quantitativen Daten.

Einheit 6

Berichten und Kommunizieren

In diesem Beratungsgespräch proben Sie eine Präsentation Ihres Evaluationsplans und wir beschäftigen uns mit den Themen der abschließenden Bewertung, Berichterstattung und Kommunikation (über die Evaluationsergebnisse) sowie mit der Einleitung der Nutzung der Evaluationsergebnisse.

Stimmen unserer Auftraggebenden und Fortbildungsteilnehmenden

Über 100 Referenzen von Auftraggebenden und Rückmeldungen von ca. 300 Fortbildungs-Teilnehmenden aus Bildungseinrichtungen, Behörden, Verbänden, Stiftungen geben Einblick in unser auf Nützlichkeit, Kompetenzaufbau und Ressourcenschonung  fokussiertes Angebot.

Zitate Teilnehmende
Stats Weiterbildung
Zitate Teilnehmende
Zitate Teilnehmende
Zitate Teilnehmende

Mehr zu unserem Weiterbildungsangebot können Sie unter Weiterbildung erfahren.

Unsere Expert:innen

Die beratenden Expert:innen und Kursleitenden unserer Fortbildungen lehren in verschiedenen Evaluationsaus- und Weiterbildungsprogrammen, setzten individuelle Trainings und Coachings sowie Beratung zu interner Evaluation und Selbstevaluation um.