Das Projekt „Förderung von taxonomischem Wissen als Grundlage für den Naturschutz - Erfolge, Defizite und Perspektiven“ - kurz FörTax möchte einen Überblick über die verschiedenen Ansätze im Bereich der Artenkenntnis schaffen – von der Motivation, sich für Artenvielfalt zu interessieren bis zur taxonomischen Forschung, vom Erarbeiten taxonomischen Wissens über das Vermitteln bis zu dessen Anwendung. Ziel ist es, Erfolge und Defizite zu benennen und zu bewerten, daraus Handlungsempfehlungen für erfolgversprechende Maßnahmen für verschiedene gesellschaftliche Akteure zu formulieren und so dem zunehmenden Mangel an Expert*innen im Themenfeld entgegen zu wirken. Gefördert wird das Projekt FörTax vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) sowie der Dr. Hans Riegel-Stiftung und des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt (BPBV).