Köhler, Lena/Mäder, Susanne/Naddaf, Zijad (2024): Chancen, Herausforderungen und neue Wege in der Evaluation von Freiwilligendiensten und zivilgesellschaftlichem Engagement. In: Gille, Christoph; Walter, Andrea; Brombach, Hartmut; Haas, Benjamin; Vetter, Nicole (Hrsg.): Zivilgesellschaftliches Engagement und Freiwilligendienste (Reihe NomosHandbuch). Baden-Baden: Nomos, S. 809–822
Der vorliegende Aufsatz leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Evaluationspraxis im Feld der Freiwilligendienste und des zivilgesellschaftlichen Engagements. Vor dem Hintergrund der konzeptionellen Spezifika von Freiwilligendiensten werden zunächst Herausforderungen bei der Durchführung von Evaluationen in diesem Bereich skizziert. Während bislang (quasi-)experimentelle Evaluationsdesigns für die Wirkungsfeststellung im Bereich der Freiwilligendienste prominent vertreten sind, diskutiert der Artikel die Chancen und Möglichkeiten von theoriebasierten Evaluationsdesigns und illustriert diese an einem Praxisbeispiel. Aus Sicht der Autor:innen eignen sich theoriebasierte Ansätze besonders gut, um der Komplexität des Wirkungsbegriffs habhaft zu werden, die Evaluationspraxis möglichst partizipatorisch zu gestalten und um den dynamischen Bedingungen, die für Programme im Bereich der Freiwilligendienste häufig typisch sind, angemessen begegnen zu können