Unter anderem werden Susanne Mäder und Bernhard Minke als Sprecher/innen des Nachwuchsnetzwerks eine Session unter dem Motto "Meet the authors" abhalten (Freitag, 22.9., 12:15 Uhr).
Die Artikel wurden inhaltlich aktualisiert. Die Glossarbegriffe sind nun zusätzlich durch einen Pfeil gekennzeichnet. Ein Schlagwortverzeichnis wurde ergänzt.
Auch dieses Jahr war Univation mit diversen Beiträgen der Mitarbeitenden auf der DeGEval-Tagung (Speyer, 16.-18.09.) vertreten. Die Konferenz drehte sich diesmal um "Evaluation und Wissensgesellschaft".
Die Sammlung von Literatur- und Forschungsdatenbanken sowie Portalen, welche hilfreich in der Evaluation sein können, wurde aktualisiert. Hier gehts zur entsprechenden Seite und zum Download: Seite zu Literatur- und Forschungsdatenbanken
Auf der dritten internationalen Konferenz über National Evaluation Capacities in Brasilien wurde verkündet, das Jahr 2015 mit dem Titel „Internationales Jahr der Evaluation“ (Link) zu bezeichnen. So sollen Evaluation sowie evidenzbasierte Politik gefördert und stärker publik gemacht werden.
Unter dem Titel "Professionalisierung in und für Evaluation" findet vom 10. bis 12. September die mittlerweile 17. Jahrestagung der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) statt. Selbstverständlich ist Univation als Gründungsmitglied der Gesellschaft auch in diesem Jahr in Zürich wieder mit von der Partie und leistet - diesmal in Person von Susanne Mäder und Wolfgang Beywl - einen aktiven Beitrag zum Programm:
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veröffentlichte kürzlich den Abschlussbericht des Bundesprogramms "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN". Hier flossen neben der durch Univation durchgeführten wissenschaftlichen Begleitung des Programmbereichs Modellprojekte (mehr dazu hier) die Ergebnisse der weiteren wissenschaftlichen Begleitungen sowie der Programmevaluation ein.
Der nächste Evaluationsstammtisch findet am Dienstag, 7.2.23 18 Uhr in Köln-Mülheim statt.
Restaurant Zum Buchheimer Kreuz
Frankfurter Str. 118, 51065 Köln (Mülheim)
Der Kurzinput zum Thema „Evaluation der Beschäftigungsoffensive Nahost: (praktische) Herausforderungen bei der Durchführung eines quasi-experimentellen Evaluierungsdesigns“ kommt diesmal von Nico Herforth.