Der Abschlussbericht und der Werkzeugkoffer zum Projekt „Guter Lebensabend NRW - Kultursensible Altenhilfe und Altenpflege für Seniorinnen und Senioren mit Einwanderungsgeschichte“ liegen vor. Der Abschlussbericht beschreibt die Ergebnisse des dreijährigen Modellprojekts. Der Werkzeugkoffer stellt die im Modellprojekt entwickelten und erprobten Ansätze zur Förderung einer kultursensiblen Altenhilfe und -pflege dar. Ziel ist es, Akteur:innen in Kommunen landesweit Strategien, Konzepte und Methoden an die Hand zu geben, durch die ältere Menschen mit Einwanderungsgeschichte einen besseren und einfacheren Zugang zu den Regelangeboten der Altenhilfe und Altenpflege erhalten. Die vorgestellten Werkzeuge resultieren aus der Arbeit von 21 Modellkommunen im Modellprojekt „Guter Lebensabend NRW“.
Das Modellprojekt „Guter Lebensabend NRW“ wurde zwischen Dezember 2020 und Dezember 2023 durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI, bis 2022 Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration, MKFFI) gefördert. Das Ziel war der Abbau von Barrieren, mit denen ältere Menschen mit Einwanderungsgeschichte im Zugang zu Angeboten der Altenhilfe und Altenpflege konfrontiert sind.
Die Publikationen können heruntergeladen oder in Druckfassung bestellt werden unter:
https://www.mkjfgfi.nrw/broschuerenservice
Die Veröffentlichungsnummer lautet MKJFGFI-1062
Direkter Download: