Evaluation des Projekts Bahnhofsläufer:innen

T-Shirt mit Aufdruck Bahnhofsläufer:innen

Die Deutsche Bahn AG und die Bundespolizei erproben im Rahmen des Forschungsvorhabens „Sicherheitsbahnhof · Forschen – Gestalten - Schützen“ in Kooperation mit think sihoch3 (https://www.think-sihoch3.com/) das Projekt „Bahnhofsläufer:innen“. Das Projekt wird zwischen Dezember 2023 und Mai 2024 an den Berliner Bahnhöfen Ostbahnhof und Südkreuz umgesetzt. Die Umsetzung vor Ort erfolgt mit einer Koordinatorin und zwei Mitarbeitenden, die an fünf Tagen im Zeitraum von ca. 11 bis 20 Uhr an den Bahnhöfen präsent sind.

Ein Ergebnis bisheriger Untersuchungen an Bahnhöfen ergab, dass insbesondere Angebote der sozialen Arbeit positiven Einfluss auf die gefühlte Sicherheit der Menschen vor Ort haben können. Aus diesem Grund soll das Projekt in Anlehnung an die von think sihoch3 erfolgreich umgesetzten Parkmanagement und „Parkläufer*innen“-Vorhaben erprobt werden. Zentrales Moment des Vorhabens ist es, dass sichtbare „Bahnhofsläufer:innen“ in potentiell konflikthaften Situationen als Ansprechpartner*innen auf Augenhöhe zur Verfügung stehen, unterstützen und vermitteln. So sollen potentielle (Nutzungs-)Konflikte vermieden und der Aufenthalt im Bahnhof für alle angenehmer gestaltet werden. 

Die Evaluation soll im Rahmen der Erprobung systematisch Erkenntnisse dazu zu generieren, inwieweit das Bahnhofsläufer:innenprojekt das Potential hat, das Sicherheitserleben an Bahnhöfen zu verbessern. Diese Erkenntnisse sind Voraussetzung für die Abwägung des weiteren Vorgehens. Dazu werden neben einer Analyse bereits vorliegender Daten teilnehmende Beobachtungen und qualitative Befragungen mit unterschiedlichen Beteiligtengruppen (Bahnhofsläufer:innen, Sicherheitskräften, Menschen, die in Kontakt mit den Bahnhofsläufer:innen treten, …) umgesetzt. Darüber hinaus entwirft Univation einen schriftlichen Fragebogen, der für eine Online-Befragung von Gewerbetreibenden der Bahnhöfe eingesetzt werden kann. 

 

Logo sihoch3
-