Gelingensbedingungen von Selbstevaluation

Bestvater, Hanne/Beywl, Wolfgang (2015): Gelingensbedingungen von Selbstevaluation. In: Bolay, E./Iser, A./Weinhardt, M. (Hrsg.): Methodisch Handeln – Beiträge zu Maja Heiners Impulsen zur Professionalisierung der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: Springer VS, S.133-145.

„Ich mach mit dir einen Deal – ab heute bist du ein unbeschriebenes Blatt.“ Delinquenten Kindern und Jugendlichen eine Chance geben. Das Projekt SToP als Praxisbeispiel für die Prävention von Kinder- und Jugendgewalt

Bartsch, Samera/Stroppel, Simone (2015): „Ich mach mit dir einen Deal – ab heute bist du ein unbeschriebenes Blatt.“ Delinquenten Kindern und Jugendlichen eine Chance geben. Das Projekt SToP als Praxisbeispiel für die Prävention von Kinder- und Jugendgewalt. In: unsere jugend, 67. Jg., 290-299. München/Basel: Ernst Reinhardt Verlag.

Rezension: Hense, Jan/Rädiker, Stefan/Böttcher, Wolfgang/Widmer, Thomas (Hrsg.): Forschung über Evaluation. Bedingungen, Prozesse und Wirkungen

Beywl, Wolfgang (2014): Rezension: Hense, Jan/Rädiker, Stefan/Böttcher, Wolfgang/Widmer, Thomas (Hrsg.): Forschung über Evaluation. Bedingungen, Prozesse und Wirkungen. Münster: Waxmann. In: Zeitschrift für Evaluation. (2). S. 358-361.

Mehr SeeleFon! Die Evaluation der Selbsthilfe-Beratung des Angehörigenverbandes zeigt die Notwendigkeit eines niedrigschwelligen Hilfeangebots

Klockgether, Katharina/ Lisofsky, Beate (2014): Mehr SeeleFon! Die Evaluation der Selbsthilfe-Beratung des Angehörigenverbandes zeigt die Notwendigkeit eines niedrigschwelligen Hilfeangebots. Psychosoziale Umschau, 29, S. 6-8. Köln: Psychiatrie Verlag.

Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen - Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von Visible Learning for Teachers

CoverBuch

Hattie, John. Übersetzt und überarbeitet von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer (2014): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Hohengehren: Schneider Verlag.

ISBN: 
978-3-8340-1300-2

Seiten