Selbstevaluation

Möglichkeiten der Selbstevaluation in der Initiative »Bildung durch Sprache und Schrift«

Giel, Susanne, Klockgether, Katharina & Mäder, Susanne (2018). Möglichkeiten der Selbstevaluation in der Initiative »Bildung durch Sprache und Schrift«. In C. Titz, S. Weber, A. Ropeter, S. Geyer & M. Hasselhorn (Hrsg.). Konzepte zur Sprach- und Schriftsprachförderung umsetzen und überprüfen (Bildung durch Sprache und Schrift, Band 2, S.93-111). Stuttgart: Kohlhammer.

ISBN: 
978-3-17-034476-1

Gelingensbedingungen von Selbstevaluation

Bestvater, Hanne/Beywl, Wolfgang (2015): Gelingensbedingungen von Selbstevaluation. In: Bolay, E./Iser, A./Weinhardt, M. (Hrsg.): Methodisch Handeln – Beiträge zu Maja Heiners Impulsen zur Professionalisierung der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: Springer VS, S.133-145.

Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen - Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von Visible Learning for Teachers

CoverBuch

Hattie, John. Übersetzt und überarbeitet von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer (2014): Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Hohengehren: Schneider Verlag.

ISBN: 
978-3-8340-1300-2
Subscribe to RSS - Selbstevaluation