QIP (Qualität in der Prävention) ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren zur Qualitätsentwicklung im Bereich der Prävention, das von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für den internationalen Einsatz in der HIV-Prävention angepasst wurde. Univation wurde von der BZgA damit beauftragt, das Verfahren zu aktualisieren und nutzerfreundlicher zu gestalten.
Die Anwendung von QIPhiv erfolgt online. In einem Dokumentationsbogen beschreiben Projektverantwortliche systematisch ihre präventive Aktivität. Die Maßnahme wird von mindestens drei geschulten Reviewern anhand evidenzgestützter Kriterien auf ihre Qualität hin begutachtet. Die Projektverantwortlichen erhalten dann ein Feedback und konkrete Empfehlungen für die Verbesserung der Maßnahme.
Für die Überarbeitung des Instruments führt Univation eine Literaturrecherche zu den Wirksamkeitsfaktoren von HIV Prävention durch, prüft die Passung der Dokumentations- und Bewertungsinstrumente, befragt die bisherigen Nutzerinnen und Nutzer und führt einen Workshop zur Diskussion geeigneter Verbesserungsvorschläge durch. Das Qualitätsentwicklungsverfahren soll auf der Grundlage dieser Vorschläge weiterentwickelt werden.
Laufzeit der Evaluation: 09/2015 – 11/2015
Auftraggeberin: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Ansprechpartnerin: Susanne Mäder