Katharina Klockgether

Bild des Benutzers Katharina Klockgether

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Gesellschafterin - Standort Köln

katharina.klockgether(at)univation.org

Katharina Klockgether absolvierte das Studium der Psychologie mit den Schwerpunkten Ent­wick­lungspsychologie, Bildungspsychologie und Evaluation an der Universität Wien. Sie ist zuständig für die Einhaltung des Datenschutzes innerhalb des Unternehmens und im Rahmen von Erhebungen. Darüber hinaus leitet sie das interne Projekt zur Übersetzung der Checklisten des Evaluation Center der Western Michigan University (Checklisten). Besonders erfahren ist sie in der Entwicklung und Auswertung von quantitativen Evaluationsmethoden wie strukturierten Paper-Pencil und Online-Befragungen.

Evaluationsprojekte (Auswahl)

Formative Evaluation des Kita-Projekts „Mutausbruch“

Evaluation des Projekts „Innovationsscouting für Inklusion“

Wissenschaftliche Begleitung „Guter Lebensabend NRW“

Wirkungsanalyse des Bundesmodellprogramms der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz

Evaluation des Projekts "TeamUp!" zur Wertebildung im Jugendfußball der Bertelsmann Stiftung

Evaluation der Landesinitiative Demenz-Service NRW

Evaluation des Förderprogramms `Integration durch Qualifizierung (IQ)´

Publikationen (Auswahl)

Giel, Susanne, Klockgether, Katharina & Mäder, Susanne (2018). Möglichkeiten der Selbstevaluation in der Initiative »Bildung durch Sprache und Schrift«. In C. Titz, S. Weber, A. Ropeter, S. Geyer & M. Hasselhorn (Hrsg.). Konzepte zur Sprach- und Schriftsprachförderung umsetzen und überprüfen (Bildung durch Sprache und Schrift, Band 2, S.93-111). Stuttgart: Kohlhammer.

Giel, Susanne/Klockgether, Katharina/Mäder, Susanne (Hrsg.) (2016): Evaluationspraxis. Professionalisierung - Ansätze - Methoden. Münster: Waxmann.

Klockgether, Katharina (2013): Identifikation von hoher kognitiver Leistungsfähigkeit bei Kindern. Saarbrücken: Akademikerverlag.