![]() |
Prof. Dr. Wolfgang Beywl Wissenschaftlicher Leiter und Gesellschafter wolfgang.beywl(at)univation.org Wolfgang Beywl studierte Soziologie, Erziehungswissenschaft und Politikwissenschaft an der Universität Bonn. 1988 promovierte er zur Weiterentwicklung der Evaluationsmethodologie, indem er verschiedene Evaluationsmodelle miteinander verglich und den responsiven Evaluationsansatz erprobte. Zwischen 1991–1999 leitete er die „Arbeitsstelle für Evaluation“ an der Universität zu Köln, aus der 1998 Univation hervorgegangen ist. Von 2003–2009 war er Studienleiter des wissenschaftlichen Weiterbildungsprogramms Evaluation an der Universität Bern; anschliessend stellvertretender Direktor des Zentrums für universitäre Weiterbildung. Seit 2010 hält er die Professur für Bildungsmanagement, Schul- und Personalentwicklung an der Pädagogischen Hochschule FHNW in der Schweiz. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bildungsevaluation, Qualitätsentwicklung in der Hochschullehre sowie Werte in pädagogischen Programmen, Forschung und Evaluation durch evidenzbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung. Weiterlesen |
![]() |
![]() |
Dr. Susanne Giel Freiberufliche wissenschaftliche Mitarbeiterin und Gesellschafterin - Standort Berlin Susanne Giel ist promovierte Soziologin. Sie hat im Rahmen der Qualitätsinitiative des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend einen Abschluss als Selbstevaluationsberaterin erworben. Im Anschluss an ihre wissenschaftliche Mitarbeit am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin machte sie sich als Evaluatorin und (Selbst-)Evaluations-Trainerin selbständig. Seit 2005 leitete sie für Univation verschiedene Evaluationsprojekte, vorrangig in den Arbeitsfeldern Arbeitsmarkt, Bildung, Migration und Vielfalt. Ihr Evaluationsinteresse umfasst insb. Modelle der theoriebasierten Evaluation, Theorie und Praxis der Selbstevaluation sowie die nutzenfokussierte Ausrichtung von Evaluationen. Weiterlesen |
![]() |
![]() |
Katharina Klockgether Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Gesellschafterin - Standort Köln katharina.klockgether(at)univation.org Katharina Klockgether absolvierte das Studium der Psychologie mit den Schwerpunkten Entwicklungspsychologie, Bildungspsychologie und Evaluation an der Universität Wien. Sie ist zuständig für die Einhaltung des Datenschutzes innerhalb des Unternehmens und im Rahmen von Erhebungen. Darüber hinaus leitet sie das interne Projekt zur Übersetzung der Checklisten des Evaluation Center der Western Michigan University (Checklisten). Besonders erfahren ist sie in der Entwicklung und Auswertung von quantitativen Evaluationsmethoden wie strukturierten Paper-Pencil und Online-Befragungen. Weiterlesen |
![]() |
![]() |
Lena Köhler Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Standort Berlin Lena Köhler studierte Sozialarbeit/Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt „Soziale Arbeit in der Justiz“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Sie war mehrere Jahre als Sozialarbeiterin, überwiegend in den Bereichen Wohnungslosenhilfe und Straffälligenhilfe tätig. 2018 absolvierte sie ihr Masterstudium im Fach „Intercultural Conflict Management“ an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin (ASH). Anschließend arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ASH und absolvierte ein Praktikum am Deutschen Evaluierungsinstituts der Entwicklungszusammenarbeit (DEval). Ihr methodischer Schwerpunkt liegt im Bereich der qualitativen Sozialforschung. Weiterlesen |
![]() |
![]() |
Dr. Susanne Mäder Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Gesellschafterin - Standort Köln susanne.maeder(at)univation.org Susanne Mäder studierte Diplom Pädagogik mit den Schwerpunkten Familienberatung, Arbeitslosigkeitsforschung und Pädagogik der frühen Kindheit an der Universität zu Köln. Sie war mehrere Jahre Lehrbeauftragte für Evaluation an der Universität zu Köln. Seit 2004 leitet sie den Kurs `Gruppenmethoden in der Evaluation´ im Studiengang »Diploma of Advanced Studies in Evaluation« an der Universität Bern. Sie promovierte zu Methoden als situierte Praxis in der Evaluation. Im Rahmen ihrer Dissertation untersuchte sie die Praktiken und Herausforderungen von Evaluierenden bei der Umsetzung von Gruppendiskussionen. Im Vordergrund steht hierbei die soziale und interaktive Organisation des methodischen Handelns. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich der qualitativen Evaluationsmethoden und der Weiterbildung insbesondere zu Gruppenmethoden. Weiterlesen |
![]() ![]() |
![]() |
Zijad Naddaf Freiberuflicher wissenschaftlicher Mitarbeiter - Standort Köln Zijad Naddaf studierte den Bachelor „Soziale Arbeit“ und den Masterstudiengang „Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit“ an der Technischen Hochschule Köln und promoviert zurzeit im Graduiertenkolleg "Folgen Sozialer Hilfen" an der Universität Siegen.
Inhaltliche Schwerpunkte sind Kritische Migrationsforschung, Jugendarbeit und (internationale) Jugendarbeit.
|
|
![]() |
Melanie Niestroj Wissenschaftliche Mitarbeiterin, stellvertretende Geschäftsführerin und Gesellschafterin - Standort Köln melanie.niestroj(at)univation.org Melanie Niestroj studierte Diplom-Pädagogik mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Gesundheitspädagogik an der Universität zu Köln. Sie absolvierte ein Praxistraining zur lösungsorientierten Beratung und eine Weiterbildung zur praktischen Betriebswirtin. Sie befasst sich neben der inhaltlichen Projektarbeit auch mit der finanztechnischen Planung und Abwicklung der Projekte. Zudem betreut sie zusammen mit Prof. Dr. Wolfgang Beywl die Weiterentwicklung des Glossars wirkungsorientierter Evaluation/Eval-Wiki: Glossar der Evaluation (www.eval-wiki.org/glossar). Gemeinsam mit anderen Mitarbeitenden der Univation GmbH unterstützte sie Wolfgang Beywl bei der Entwicklung des Programmbaums als Instrument zur Wirkungsmodellierung. Weiterlesen |
|
![]() |
Niobe Osius Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Standort Berlin Niobe Osius studierte Soziologie (B.A.) und Internationale Kriminologie (M.A.) an der Universität Hamburg mit einem Schwerpunkt auf Gesundheitsprävention und intersektionaler Prekarisierungsforschung. Sie war mehrere Jahre in der Suchthilfe tätig und darüber hinaus in der Förderung und Vernetzung settingbasierter Gesundheitsförderung aktiv. Methodisch liegt ihr Schwerpunkt auf der Erstellung und Auswertung von Online-Befragungen sowie der Verknüpfung quantitativer und qualitativer Ansätze. Außerdem ist sie vertraut mit der Auswertung statistischer Daten mit Hilfe einschlägiger Software wie SPSS und R. Weiterlesen |
|
![]() |
Rico Schnathorst Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Standort Köln rico.schnathorst(at)univation.org Rico Schnathorst absolvierte 2018 das Studium der Politikwissenschaft (M.A.) an der Universität zu Köln. Während seines Masterstudiums legte er seinen Studienschwerpunkt auf die Themenbereiche der Extremismusforschung, Radikalisierung und Prävention. Nach dem Studium erfolgte eine Hospitation im Bereich der Rechtlichen Betreuung sowie die selbstständige Arbeit im Bereich der Evaluation. Weiterlesen |
|
![]() |
Berthold Schobert Geschäftsführer und Gesellschafter - Standort Köln berthold.schobert(at)univation.org Berthold Schobert studierte Diplom-Pädagogik mit Schwerpunkten Organisationsentwicklung und Projektmanagement an den Universitäten Münster und Köln. Er ist Gründungsmitglied von Univation. Er koordinierte mehrere Jahre die Geschäftsstelle der Gesellschaft für Evaluation und war Projektkoordinator des Qualifizierungsprogramms Student und Arbeitswelt an der Universität zu Köln. Er setzt sich besonders für die Professionalisierung der Aus- und Weiterbildung in Evaluation ein und berät zur Steuerung und Anlage von Evaluationsprojekten. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der organisatorischen Planung und technischen Umsetzung von Projekten bzw. Erhebungen. |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Dr. Elitsa Uzunova |
![]() ![]() |