Ein Benchmarking bezeichnet einen kontinuierlichen, vergleichenden Bewertungsprozess in Bezug auf das Erreichen von „besten“ Leistungs-, Erfolgs- oder Qualitäts-Kriterienpunkten (Benchmarks). Benchmarking wird überwiegend wettbewerberorientiert verstanden. Der Vergleich mit den Besten soll Impulse geben, die eigene Leistungsfähigkeit (als Organisation) zu erhöhen und Branchenführer zu werden. Es können Prozesse, Systeme, oder Resultate wie Produkte und Dienstleistungen bezüglich Kriterien wie Kosten, Zeit, Nutzendenzufriedenheit etc. verglichen werden. Benchmarking und Evaluation können sinnvoll miteinander verknüpft werden: Benchmarking kann im Rahmen von Evaluationen eingesetzt werden, aber auch Evaluationen können einem Benchmarking unterzogen werden.

engl.: benchmarking
frz.: référenciation
Hier geht es zum vollständigen Eintrag im Glossar der Evaluation: Benchmarking