Daten sind von Untersuchenden (mittels Befragung oder Beobachtung) gewonnene oder (mittels Erfassung vorhandener Erzeugnisse und Verhaltensspuren) als solche deklarierte Abbildungen von Untersuchungsgegenständen. Geläufige Datenarten sind Zahlen (z. B. Mengen-, Gewichts-, Längen-, Zeitangaben), geschriebene Texte sowie Bildsymbole; Aufzeichnungen gesprochener Worte; Bilder, Fotos und Videos.
In Evaluation und Forschung sind Daten Ergebnisse von Erhebungs- oder Messverfahren. Die Untersuchenden transformieren relevante Aspekte der Realität in symbolische Repräsentationen der bei Aussageeinheiten vorhandenen Merkmalsausprägungen. Daten werden in für das jeweilige Untersuchungsvorhaben geeigneter Form festgehalten, archiviert und abrufbar gemacht. Rohdaten können nach Auswertung qualitativer Verfahren und/oder mittels quantitativer (statistischer) Verfahren für die Beschreibung und Bewertung im Rahmen einer Evaluation genutzt werden.
engl.: data
frz.: données
Glossar der Evaluation unter www.eval-wiki.org