Evaluation ist eine vergleichsweise junge Profession. Zur Weiterentwicklung von Theorie und Methodik der Evaluation führen wir Forschungsprojekte durch, beteiligen uns aktiv an Fachtagungen und veröffentlichen wissenschaftlich. Im nationalen wie internationalen Austausch adaptieren wir Fortschritte der Evaluationstheorie und -praxis.

Unter Veröffentlichungen finden Sie Hinweise auf unsere Forschungsaktivitäten.

Darüber hinaus führen bzw. erstellen wir zwei internetbasierte Foren, die dem wissenschaftlichen Austausch dienen:

  • die seit 1997 aktive elektronische Diskussionsliste forum-evaluation mit über 700 Mitgliedern

  • seit September 2010 das Online-Glossar "A-B-C der wirkungsorientierten Evaluation", das als teiloffenenes Wiki organisiert ist, ca. 400 Fachbegriffe definiert und einschlägige Literaturquellen nennt (Infos zum Glossar)

Beispiele für Projekte der Evaluationsforschung

Internationales Leonardo da Vinci-Projekt TEVAL "Evaluation Model for Teaching and Training Practice Competences" und Nachfolgeprojekt TEVAL II

Perspektivstudie: Wirkungsorientierte Evaluation im Rahmen der Armuts- und Reichtumsberichterstattung

Forschungsprojekt zu Standards für Programmevaluationen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

 Ansprechpartner bei Fragen und Anliegen ist für Sie Dr. Wolfgang Beywl.