Evaluation von „LIEBESLEBEN – Das Mitmach-Projekt“

Send by emailPDF version

Unter der Dachmarke „LIEBESLEBEN“ vereint die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) verschiedene Maßnahmen zur integrierten HIV- und STI-Prävention. Eine dieser Maßnahmen ist „LIEBESLEBEN – Das Mitmach-Projekt“. Dieses Projekt basiert auf dem dialogzentrierten Modell der personalen Kommunikation und richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 18 Jahren aller weiterführender Schulen.

LIEBESLEBEN - Das Mitmach-Projekt will dazu beitragen, erfolgreich Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Lebenswelt Schule (d. h. an weiterführenden Schulen aller Schultypen) zu verankern. Das Projekt bietet Lehrkräften Unterstützung bei der Behandlung der des Themas Sexuelle Gesundheit im Rahmen ihres Unterrichts und fördert Schülerinnen und Schülern darin, verantwortungsvoll, selbstbestimmt und grenzachtend mit dem Thema  Sexualität umzugehen.

Die Pilotphase des Projekts an vier Pilotschulen wurde im Rahmen der Prozessevaluation von Univation begleitet.

Ziel der Evaluation war es, zu einer verbesserten Projektgestaltung beizutragen. Dies erfolgte durch die Überprüfung der Zielerreichungsfähigkeit des Projektes, die Identifikation von Optimierungspotentialen sowie die Ermittlung von Bedarfen. Dazu wurden die Perspektiven von Expertinnen und Experten der Sexualpädagogik, der von der BZgA geschulten Moderatorinnen und Moderatoren, die das Projekt vor Ort an den Schulen durchführen, von Lehr- und Präventionsfachkräften, Schulsozialarbeitenden sowie von Schülerinnen und Schülern im Rahmen verschiedener Erhebungen erfasst.

Weitere Informationen zur komplexen Intervention „LIEBESLEBEN“ der BZgA, unter deren Dach  „LIEBESLEBEN – Das Mitmach-Projekt“ stattfindet, finden sie unter: https://www.liebesleben.de/

Beauftragt durch: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Laufzeit: 11/2018 bis 08/2019

Ansprechperson: Susanne Mäder