Eine ex-post-Evaluation setzt zeitlich nach der Durchführung eines Programms ein und richtet ihren Fokus überwiegend auf dessen Resultate. Somit handelt es sich dabei in der Regel um eine summative Evaluation, in Vorbereitung des nächsten Programmzyklus kann es sich auch um eine formative Evaluation handeln. Es soll offen gelegt werden, welche Ziele das Programm in welchem Umfang erreicht hat und evtl. auch, ob tatsächlich die vorgesehenen Wirkungen bei den Zielgruppen erreicht bzw. welche nicht-intendierten Resultate durch das Programm ausgelöst wurden. Eine ex-post-Evaluation kann direkt nach Beendigung eines Programms oder auch längere Zeit danach durchgeführt werden. In letzterem Fall kann die Nachhaltigkeit der Wirkungen besser eingeschätzt werden.

engl.: ex-post evaluation
frz.: évaluation rétrospective

www.eval-wiki.org/glossar/ex-post_evaluation