Leitfaden zu Veranstaltungen der Wissenschafts- und Technikkommunikation

Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erstellte Univation einen praxisnahen Leitfaden für (potenzielle) Veranstalterinnen und Veranstalter von Angeboten der Wissenschafts- und Technikkommunikation. Dieses Projekt wird im Anschluss an die Evaluation der letzten Wissenschaftsjahre, dem "Jahr der Chemie 2003" und dem "Jahr der Technik 2004", bearbeitet. In deren Rahmen entstand neben den Berichten zur Evaluation der Wissenschaftsjahre sowie einem Bericht zur Expertenbefragung bzgl.

Conference Announcement: Evaluation- State of art in the German speaking countries

The German Evaluation Society (DeGEval) and the Swiss Evaluation Society (SEVAL) are announcing a joint conference in cooperation with the University for Applied Sciences North-West Switzerland, which will take place on the 15th and 16th of March at the University of Basel.

TEVAL-Abschlusskonferenz

Abschlusskonferenz: New Approaches to the Evaluation of teachers' and trainers' competences in Europe

Am 29. Juni 2007 wird im Centre International d'Etudes Pédagogiques (CIEP) in Sévres bei Paris die Abschlusskonferenz des internationalen Leonardo da Vinci-Projekts TEVAL stattfinden. Es sollen die Ergebnisse des Projekts präsentiert und diskutiert sowie mit weiteren Ergebnissen aus einer internationalen Arbeitsgruppe im Rahmen der CEDEFOP verglichen werden. Univation ist Projektpartner dieser Forschungskooperation.

European Conference: Qualifying The Actors In Adult and Continuing Education


Vom 3. bis zum 5. Mai 2007 findet in Bad Honnef eine Tagung zur Professionalisierung von Weiterbildenden in Europa statt. Veranstalter ist das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE). Im Rahmen der dort stattfindenden Postersession präsentiert Univation ein Kompetenzprofil, das innerhalb des Leonardo da Vinci-Projekts `Evaluation Model for Teaching and Training Competencies (TEVAL)´ entwickelt wurde.

Links:

Projects

Hereunder, you will find information about our Current Projects and Completed Projects.

Entrepreneurship Promotion in Networks – Challenge for Network Learning and Evaluation

Tagung am 22. und 23. März an der Universität Tampere, Finland

Univation ist schon seit längerem in die Evaluation von Netzwerken involviert. Die Evaluation von Netzwerken unter verschiedensten Fragestellungen nimmt aufgrund von Programmstrukturen auf Netzwerkbasis zu. Deshalb hat sich Univation auch auf wissenschaftlicher Basis bereits mit diesem Thema auseinandergesetzt und eine Monographie herausgegeben.

Tagung `Stand der Evaluation im deutschsprachigen Raum´

Die Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) und die Schweizerische Evaluationsgesellschaft (SEVAL) kündigen in diesen Tagen eine gemeinsame Tagung mit der Fachhochschule
Nordwestschweiz (FHNW)
an, die am 15. und 16. März an der Universität Basel stattfinden wird. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Stand der Evaluation im deutschsprachigen Raum.

Aktuelles Praxisbeispiel zum Selbstevaluationstraining

Univation führt immer wieder auch Trainings und Fortbildungen zu verschiedenen Themen aus dem Bereich der Evaluation durch. Ein aktuelles Praxisbeispiel - hier geht es wie oft um die Vermittlung von Kompetenzen zur Selbstvaluation - haben wir für interessierte Leserinnen und Leser online gestellt. Machen Sie sich hier ein Bild und sprechen Sie uns gerne an, wenn Interesse an einem Weiterbildungsangebot besteht, das in jedem Fall individuell auf Ihre Bedarfe zugeschnitten wird!

Überarbeitung des Leitbilds von Univation

Wir unterstützen nicht nur bei unseren Auftraggebenden explizite Zielformulierungen, auch intern bemühen wir uns um klare Strategie und Orientierung. Zuletzt wurde das Leitbild unseres Instituts einer Prüfung und Aktualisierung unterzogen. Informieren Sie sich hier über das aktuelle Ergebnis.

DeGEval-Initiative zur Stärkung der Auftraggeberkompetenz

Nicht nur Evaluierende, auch Auftraggebende von Evaluationen benötigen im gewissen Umfang Kenntnisse und Erfahrungen dazu, was erfolgreiche Evaluationen ausmacht. Sie stehen vor der Aufgabe, Ausschreibungen zu verfassen, die Anforderungen an die Evaluation konkret machen und alle wichtigen Informationen zur Angebotserstellung enthalten.

Pages