Evaluationsgesellschaften und Verbünde


Die Links führen Sie zu den Webseiten der Evaluationsgesellschaften/Verbünde bzw. zu weiteren Informationen hierüber. 
Bitte richten Sie Hinweise und Ergänzungen an: info@univation.org

African Evaluation Association (AfrEA)

American Evaluation Association (AEA)

Australasian Evaluation Society (AES)

Ergebnisse der Evaluation des Kongresses Kinder.Stiften.Zukunft

Die Bertelsmann Stiftung veröffentlicht auf Ihren Seiten zusammenfassende Ergebnisse der Evaluation des Kongresses Kinder.Stiften.Zukunft vom Dezember 2008 in Nürnberg. Zudem werden die Ergebnisse der Evaluation in Berichtsform zum Download bereit gestellt. Die Evaluation umfasste u. a. eine Befragung der Teilnehmenden unmittelbar nach dem Kongress und nochmals im April 2009. So konnten auch Aussagen zum Transfer getroffen werden.

Evolution von professioneller Evaluation

Univation engagiert sich im Rahmen der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) für die Weiterentwicklung von professioneller Evaluation.
Zuletzt sind von Wolfgang Beywl hierzu zwei Stellungnahmen erschienen

Der Beitrag „Erstmals Evaluatorinnen lizensiert - ein professionstheoretisches Thema?" – gehalten auf der Frühjahrstagung des AK „Aus- und Weiterbildung in der Evaluation, ist in der Zeitschrift für Evaluation 1/2009 abgedruckt und kann von der Webseite des AK heruntergeladen werden.

Univation aktiv auf der 11. DeGEval-Jahrestagung

Wie angekündigt wird sich Univation auch in diesem Jahr auf der inzwischen 11. Jahrestagung der DeGEval "Zum Verhältnis von Steuerung und Evaluation" präsentieren. Neben der aktiven Beteiligung in Arbeitskreisen werden Mitarbeitende von Univation aktuelle Ergebnisse der laufenden Projektarbeit in Posterform vorstellen.

11. Jahrestagung der DeGEval Gesellschaft für Evaluation

"Zum Verhältnis von Steuerung und Evaluation"

11. Jahrestagung der DeGEval Gesellschaft für Evaluation
24.-26. September 2008, Universität Klagenfurt

Evaluation konkret

Das Stiftungsmagazin DIE STIFTUNG greift das Thema Evaluation auf.

Im Artikel Evaluation konkret von PHILIPP HOELSCHER äußerte sich u.a. Berthold Schobert zur Evaluation im Stiftungsbereich.

Handbuch: Kommunale Netzwerke für Kinder

Als ein Ergebnis des Projekts `Kind & Ko´, das die Bertelsmann Stiftung im Rahmen von `Kinder früher fördern´ zwischen 2005 und 2008 umsetzte, erschien in diesem Monat die Publikation `Kommunale Netzwerke für Kinder. Ein Handbuch zur Governance frühkindlicher Bildung´. In das Handbuch flossen Ergebnisse der Evaluation des Projekts ein, die begleitend durch Univation umgesetzt wurde. Zudem enthält es das Kapitel `Evaluation im Vernetzungsprozess.

Zehn verbreitete Irrtümer zur Evaluation und ihre Korrektur

so das Diskussionsangebot, das Wolfgang Beywl und Lars Balzer in der August-Ausgabe 2008 der Zeitschrift "Weiterbildung" machen.

Die Liste der Irrtümer:
- Evaluation ist Forschung
- Absolute Objektivität ist möglich
- Symbiose mit Qualitätsmanagement
- Managementtool der Leitung
- Nicht mehr als Meinungsbefragung
- Immer Wirkungen nachweisen
- Die modernsten Methoden sind Pflicht
- Zentralisierung als Königsweg
- Weiterbildung bewertet sich besser selbst
- Evaluieren kann jeder

Pages