Background Univation is primarily specialised in carrying out evaluations, evaluation research as well as training and consulting in the field of evaluation.
Das Polnische Ministerium für Wirtschaft und Arbeit lädt zur ersten Evaluationskonferenz `Evaluation of the socio-economic programmes dinanced by the Structural Funds´ ein. Die Konferenz findet am 16. September 2005 in Warschau statt. Das Leitthema der Veranstaltung besteht in der Nutzung von Evaluationsergebnissen im Rahmen des Managements von sozio-ökonomischen Interventionen. Ein Schwerpunkt der Diskussionen wird auf Programmen liegen, die aus dem Europäischen Strukturfonds finanziert sind.
Berichte zur wissenschaftlichen Begleitung der Projekte `Arbeitsgemeinschaften´ und `JobCenter in Kreisen´ in NRW liegen jetzt vor und können im pdf-Format heruntergeladen werden. Univation bearbeitete hierin einen Teil, der sich auf die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden in den neuen Arbeitsgemeinschaften nach §44b SGB II bezog. Zur Befragung von Mitarbeitenden und Leitungskräften wurde die Methode der Fishbowl-Diskussion eingesetzt. Diese konnte sich hierbei als wertvolle Bereicherung des Methodensets in Evaluationen erweisen.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung erstellte Univation in den letzten Monaten einen praktischen Leitfaden, der sich an Personen richtet, die Veranstaltungen zur Wissenschafts- und Technikkommunikation organisieren. Der Leitfaden enthält nützliche Empfehlungen zu Konzipierung, Öffentlichkeitsarbeit, Möglichkeiten der Finanzierung und Evaluation der Veranstaltung sowie vielfältige Quellen weiterer Informationen.
Der Frühjahrsworkshop 2006 des Arbeitskreises Strukturpolitik der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) fand am 18. und 19. Mai in der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege, Berlin statt. Das Thema war `Evaluierung in der neuen Strukturfondsperiode 2007-2013 – ein Erfahrungsaustausch´. Dabei wurden neben den Erfahrungen in der Evaluation von Strukturpolitik auch `Ex-ante-Evaluierung und Programmentwicklung´ sowie `Strategische Umweltprüfung und Strukturfondsprogramme´ in den Blick genommen.
Die 1988 erschienene Dissertation von Wolfgang Beywl, in der er mit dem Modell der responsiven Evaluation ein nutzungsorientiertes Verständnis von Evaluation entwickelt, wurde jetzt in begrenzter Stückzahl neu aufgelegt und kann bei Univation bestellt werden.
Weitere Informationen über die Publikation und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier.
(in German) Stärkung der Professionalität des Lehrberufs durch selbstverantwortliche Qualitätsarbeit. Schulisches Evaluationsvermögen durch unterrichtsintegrierte Selbstevaluation