Evaluation in Stiftungen

 

Evaluation ist ein wichtiges Instrument des strategischen und operativen Managements in Stiftungen.

Dies war Thema des 6. Treffens des Gesprächskreises Stiftungsmanagement, das am 11. Februar 2005 in der Robert-Bosch-Stiftung in Stuttgart stattfand.

Referent war Dr. Wolfgang Beywl, Univation.

Neue Publikation zur Netzwerkevaluation

Gerade erschienen ist eine Publikation zur Evaluation von Netzwerkprogrammen, herausgegeben von Univation. Der Band enthält Beiträge der Fachtagung Netzwerkevaluation vom letzten Jahr. Die Artikel geben vielfältige Einblicke in praktische Erfahrungen mit der Evaluation von Netzwerken. Thematische Beiträge ergänzen dies u.a. mit theoretischen Fragen zur Anwedung von Evaluationsstandards in der Netzwerkevaluation oder zu den erforderlichen Kompetenzen der Evaluierenden.

Gruppenmethoden in der Evaluation

Trainingsseminar 2.-4.11.2006 an der Universität Bern

Eine Besonderheit von Univation ist die passgenaue Entwicklung geeigneter Methoden für bestimmte Evaluationszwecke und Fragestellungen.
Besonders in nutzungsfokussierten und partizipativ angelegten Evaluationen sind Gruppensettings oft die Methode der Wahl.
Neben der Moderationstechnik hat Univation u.a. Fokusgruppen, die Fishbowl-Methode und die S.W.O.T-Analyse eingesetzt.

Formulare für Änderungsaufträge zur Homepage

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hier die Formulare, die ihr bitte benutzt und an Katja bzw. mich schickt, wenn die Homepage geändert werden soll:

Wenn neue Artikel eingestellt werden sollen

Wenn bestehende Artikel geändert werden sollen

Bericht zur Nutzung des forum-evaluation

1997 initiierte Wolfgang Beywl die deutschsprachige Diskussionsliste `forum-evaluation´ zum fachlichen Austausch und zur Informationsweitergabe rund um Themen der Evaluation. Seit nun bald zehn Jahren wird die Liste von ihm betreut und moderiert, die Zahl der Eingeschrieben beläuft sich mittlerweile auf rund 600 Personen. Wolfgang Beywl hat nun die Aktivitäten der Liste im letzten Jahr (August 2005 bis Juli 2006) betrachtet und die Ergebnisse in einem kurzen Bericht zusammengefasst, der der Frage nach der aktuellen und möglichen zukünftigen Funktion des forum-evaluation nachgeht.  

Netzwerkevaluation: Tagungs-Dokumentation

Netzwerke werden zunehmend zu einem wichtigen Instrument der Förderpolitik, mit deren Hilfe Wirkungen von Programmen besonders nachhaltig erzielt werden sollen. Ein aktuelles Beispiel auf europäischer Ebene bietet hier neben anderen das Programm EQUAL, das gerade in die zweite Förderphase ist.

Berichte zur Evaluation des Jahrs der Technik 2004

Nach dem Abschluss der Evaluation des "Jahrs der Technik 2004" im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wurden nun auch die hier entstandenen Ergebnisberichte freigegeben und veröffentlicht.

Vortrag zur Nutzung von Gruppendiskussionen zur Evaluation in Stiftungen

Susanne Mäder wird am 19.10.2006 im Rahmen einer Veranstaltung der Deutschen Stiftungs-Akademie einen Vortrag zu den `Potenzialen einer unterschätzten Evaluationsmethode – Die Gruppendiskussion als Planungs- und Bewertungsinstrument´ halten. Die Tages-Veranstaltung mit dem Titel `Stiftungsmanagement: Projektmanagement und Evaluierung´, die weitere Referate umfasst, richtet sich v. a.

Evaluation bilateral exchange programmes

The bilateral exchange programmes between Germany, France, the Netherlands and the UK

The general purpose of the eavluation is to describe the benefits of an exchange-programme that gives young people the opportunity to spend some time of their apprenticeship in France, the Netherlands or the UK.
There were already two evaluations of similar programmes both showing strong effects of the exchange programme. E. g. 86% of the participants declare to have `high´ benefits from the stay abroad in their working lives.

Pages