Netzwerke werden zunehmend zu einem wichtigen Instrument der Förderpolitik, mit deren Hilfe Wirkungen von Programmen besonders nachhaltig erzielt werden sollen. Ein aktuelles Beispiel auf europäischer Ebene bietet hier neben anderen das Programm EQUAL, das gerade in die zweite Förderphase ist. |
Ein Artikel zur Tagung und ihren Ergebnissen von Dörte Schott ist in der Ausgabe 1/2005 der Zeitschrift für Evaluation unter dem Titel "Netzwerkevaluation - Bericht zur gleichnamigen Tagung in Köln" erschienen (Seiten 137-145). Der Artikel kommt zu dem Schluss, dass die Tagung einen Beitrag geleistet hat, Diskussion und Erfahrungsaustausch rund um Netzwerkevaluation anzustoßen, auch wenn viele Fragen vorerst offen bleiben. Im Folgenden finden sich die Originalbeiträge der Tagung. Folgende Präsentationen stehen zum Download bereit: Dr. Wolfgang Beywl (Univation, Köln): Dr. Michael Heister (Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Bonn): Dr. Christian Hartmann (Institut für Technologie und Regionalpolitik / Joanneum Research, Graz): Außerdem hier Inputs aus den Workshops zum Download: Arbeitskreis II: Management von Ausbildungsnetzwerken Arbeitskreis III: Bildungsnetzwerke Arbeitskreis IV: Management in und von Netzwerkprojekten |