Nachrichten

Evaluationsstammtisch im Rheinland

Der nächste Evaluationsstammtisch findet am Donnerstag, den 22. Juni 18 Uhr in Köln-Mülheim statt.

Restaurant Zum Buchheimer Kreuz

Frankfurter Str. 118, 51065 Köln (Mülheim)

Podcast erschienen: "Vielfalt anerkennen und pflegen" - Susanne Giel im Interview

In der Podcastreihe wohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestalten des PKV-Verbands ist ein Interview mit Dr. Susanne Giel erschienen:

Link: "Vielfalt anerkennen und pflegen – wie dies auch im Alter gelingen kann"

Session zu Selbstevaluation bei DeGEval-Tagung

Unsere Mitarbeiterin Barbara Flatters moderiert bei der diejährigen Tagung der Gesellschaft für Evaluation eine Session zum Thema "Selbstevaluation als Grundlage der Nachhaltigkeit von Evaluation". Die Session beinhaltet Vorträge, die das Thema in den Bereichen Soziale Arbeit und Entwicklungszusammenarbeit beleuchten. Genaueres zu den Inhalten der Session können Sie hier erfahren.

Veröffentlichungen

Beitrag "Soziale Arbeit wirkt" in Nürnberger Hochschulschriften erschienen

Giel, Susanne; Flatters, Barbara (2023): "Soziale Arbeit wirkt – und es gibt Wege, dies zu zeigen. Erfahrungen aus Evaluationen". In Ottmann, Sebastian; König, Joachim (Hrsg.): Wirkungen im Blick - Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit und Sozialwirtschaft. Tagungsdokumentation der Transferkonferenz. Forschung, Entwicklung, Transfer - Nürnberger Hochschulschriften, Nr. 53. Nürnberg: Evangelische Hochschule Nürnberg, S. 39-49. 

In Zeitschrift für Evaluation erschienen: "Partizipative Erstellung von Wirkungsmodellen"

Giel, Susanne; Mäder, Susanne; Pütz, Hannah (2021): "Partizipative Erstellung von Wirkungsmodellen". In: Zeitschrift für Evaluation, 20. Jahrgang, Heft 2/2021, S. 333-355.
 

 

Fachvorträge

Veranstalter Thema Referenten Dateabsteigend sortieren Info
Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH)

Stärkung der Professionalität des Lehrberufs durch selbstverantwortliche Qualitätsarbeit. Schulisches Evaluationsvermögen durch unterrichtsintegrierte Selbstevaluation

Dr. Wolfgang Beywl 11. Juni 2012
St. Gallen
PDF icon Referat
DeGEval e.V. und SEVAL

Methoden als situierte Praxis - Die Gruppendiskussion in der Programmevaluation. Vortrag zum Stand der Dissertation zur Methode der Gruppendiskussion im Rahmen der Jahrestagung der DeGEval in der Session "Methodenentwicklung und -reflektion als Impulsgeber für Professionalisierung"

Susanne Mäder 12. September 2014
Zürich
PDF icon Präsentation ppt
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.

Selbstevaluation als ein Instrument der partizipativen Qualitätsentwicklung

Susanne Mäder 23. Oktober 2014
Hannover
PDF icon Präsentation ppt

Archiv

Univation wird 10 Jahre!

          

 

Wir wollen gemeinsam mit Unterstützern, Wegbegleitern und Freunden feiern:

 

Univation bei facebook

Univation hat nun einen Auftritt bei facebook. Interessierte können über folgenden Link auf die Seite von Univation bei facebook gelangen:

https://de-de.facebook.com/Univation.org

16. Jahrestagung der DeGEval - Session mit Wolfgang Beywl/ Poster zu multizentrischen Modellprogrammen (Bsp. TFKS)/ Poster zu IQ

Im Rahmen der 16. Jahrestagung der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval), die vom 11. bis 13. September 2013 in München zum Thema "Komplexität und Evaluation"  stattfinden wird, wird eine Session u.a. mit Wolfgang Beywl als Experte rund um das Thema "Komplexität" angeboten. Die Teilnehmenden dieser Session, die am Freitag, 13. September stattfinden wird, werden gemeinsam die Beiträge von Michael Quinn Patton (Live-Stream) und Steve Fleischmann (Key Note) diskutiert. Das Thema wird möglichst praxisnah und in englischer Sprache behandelt.